Mitgliederversammlungen
50 Jahre DGS und die Neugründung unserer Sektion sind für das Team Anlass, neben den Mitgliedern der Sektion weitere Interessierte zu einer Veranstaltung am 25. April 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr einzuladen. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse koblenz@dgs.de anmelden. Ziel ist es, zu motivieren, auf vielfältige Möglichkeiten der DGS aufmerksam zu machen und mit der Sektion zukünftig in Netzwerken aktiv zu werden. Zur Region gehören die rheinlandpfälzische Gemeinden und Städte, die mit den Postleitzahlen 51, 53, 56, 57 und 65 beginnen.
Geplant ist ein erstes Mitgliedertreffen in den Räumlichkeiten der Firma RehlEnergy in Andernach (
rehl-energy.de). Bei einer Besichtigung der Werkhallen werden die Teilnehmenden einen Einblick in die praktische Umsetzung verschiedenster Techniken der Erneuerbaren Energien erhalten. Sie werden Eindrücke im Schaltschrankbau von Batteriesystemen, dem Musterbau von Wärmepumpen und PVSystemen verschiedener Hersteller und zwei Ladestationen mit 320 kW DCSchnellladung und 22 kW AC-Ladung erhalten.
Mit einer 1,4 MW PV-Anlage mit 1,8 MWh Batteriespeicher erreicht das Unternehmen Rehl-Energy einen Autarkiegrad von 98 %. Außerdem werden zwei vertikale Windkraftanlagen (Vertikalläufer) mit je 5 kW und ein Windrad mit 5 kW ab März 2025 dazu beitragen, den Autarkiegrad weiter zu erhöhen und eine autonome Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Veranstaltung zielt ebenfalls darauf ab, ein aktuelles Thema zur Sonnenenergienutzung mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zu erörtern. Als Gastredner hat die Sektion Frank Späte, 1. Vizepräsident der DGS eingeladen, der einen Vortrag zum Thema „Aktuelles von der DGS und der Solarenergie“ halten wird.
Von besonderer Aktualität ist die ab 2025 geltende flexible Strompreisgestaltung in der praktischen Anwendung und Auswirkung auf Prosumer-Haushalte – also Verbraucher die auch Produzenten sind. Ob die Sektion zu dem Zeitpunkt bereits einen Ausblick auf die kommende Energiepolitik der neuen Bundesregierung geben kann, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.
Anmeldung zur Veranstaltung
Hinweise zur Anmeldung für die Veranstaltung am 25. April: Anmeldung an
koblenz@dgs.de mit Angaben von Namen, Anschrift und ggfls. DGS-Mitgliedsnummer. Da voraussichtlich nicht alle Mitglieder in Präsenz teilnehmen können, werden die Vorträge auch live gestreamt. Über die Teilnahmemöglichkeit in Präsenz oder online wird die Sektion informieren und hofft auf reges Interesse. Ganz nach dem Motto: Sonnenenergie für alle, zu jeder Zeit und für immer.